Direkt zum Inhalt
haustierkost.de®haustierkost.de®
Erste Hilfe am Hund - haustierkost.de

Erste Hilfe am Hund - haustierkost.de

Wenn es darum geht, Erste Hilfe am Hund zu leisten, gibt es ein paar wichtige Dinge, die Du beachten solltest. Es ist gut, sich im Voraus vorzubereiten, damit Du im Ernstfall ruhig und effektiv handeln kannst. Die richtigen Tipps für die Erste Hilfe am Hund und was Du immer an Erste-Hilfe-Set dabeihaben solltest, erfährst Du jetzt hier in unserem Ratgeberbeitrag.

Inhalt

  • Ernstfall: Was muss ich beachten?
  • Der Inhalt des Erste-Hilfe-Sets für den Hund
  • Erste-Hilfe-Set für den Hund im Urlaub

 

Ernstfall: Was muss ich beachten?

Zuerst einmal ist es wichtig, dass Du in der Situation Ruhe bewahrst, denn Dein Hund wird Deine Aufregung spüren, also versuche ruhig zu bleiben, auch wenn es schwerfällt. Wenn Dein Hund Symptome zeigt, dass er sich nicht gut fühlt oder wenn er sich verletzt hat, ist es wichtig, ihn erstmal an einen ruhigen Ort zu bringen. Denn ein ruhiger Ort hilft Dir, die Situation einzuschätzen. Was ist genau passiert, fühlt sich Dein Hund nicht gut, weil er irgendwo hineingetreten ist?

Zeigt Dein Hund aber generelles Unwohlsein, dann könnte er bei dem Spaziergang etwas Falsches gefressen haben. All das ist wichtig zu wissen, damit Du ihn richtig behandeln kannst und es nicht zu weiteren Verletzungen kommt. Also schau Dir genau an, was passiert ist und wo Dein Hund Schmerzen hat. Um dies einschätzen zu können, kann eine erste Hilfe-Maßnahme beim Hund schon sein, ihn abzutasten. Kommt die Problematik von den Pfoten, vom Magen-Darm-Trakt oder doch von etwas ganz anderem?

Je nach Situation gibt es verschiedene Maßnahmen, die Du ergreifen kannst. Bei kleinen Verletzungen wie Kratzern oder Schnittwunden solltest Du die Wunde reinigen und desinfizieren. Wenn er eine größere Verletzung hat oder vielleicht etwas Falsches gefressen hat, solltest Du schnell handeln und Deinen Hund zu dem nächsten Tierarzt bringen. Denn wie der Name schon verrät, dienen die Maßnahmen lediglich zur Ersten Hilfe; je nach Verletzung muss Dein Hund weiter versorgt und behandelt werden.

Damit Du im Notfall aber nicht allein dastehst, gibt es einige Dinge, die im Erste-Hilfe-Set für den Hund nicht fehlen dürfen:

Der Inhalt des Erste-Hilfe-Sets für den Hund

Als Erstes sollte im Erste-Hilfe-Set für den Hund immer Verbandsmaterial sein, so kannst Du kleinere Verletzungen oder Wunden direkt vor Ort verarzten. Verbandsmaterial, wie Pflaster, sterile Kompressen und elastische Binden – so kannst Du im Ernstfall direkt aktiv werden. Bevor diese allerdings verbunden werden können, gilt es, Wunden vorab zu desinfizieren. Deshalb sollte in jedem Erste-Hilfe-Set auch Desinfektionsmittel vorhanden sein. So werden kleinere Wunden direkt gereinigt und Infektionen vorgebeugt. Wenn Du beim Reinigen der Wunde kleinere Splitter oder Verunreinigungen entdeckst, ist es hilfreich, eine Pinzette zur Hand zu haben. Darum sind Pinzetten im Erste-Hilfe-Set für den Hund auch unverzichtbar.

Damit Du im Ernstfall schnell reagieren kannst, speichere Dir auch die Tierarztpraxis oder Deine Tierärzt:in Deines Vertrauens in Dein Handy, sodass diese im Notfall kontaktiert werden können, wenn ihr Hilfe braucht.

Erste-Hilfe-Set für den Hund im Urlaub 

Auch im Urlaub ist ein Erste-Hilfe-Set von Vorteil und unterscheidet sich vom klassischen Erste-Hilfe-Set für die Spaziergänge mit Deinem Hund. Denn je nachdem, wo der Urlaub hingeht, ist noch einiges zu beachten.

Erste Hilfe am Hund

Wenn Du und Dein Hund beispielsweise in eine Region mit hohem Zeckenrisiko reist, kann ein Zeckenschutzmittel hilfreich sein. Sollte Dein Hund trotzdem eine Zecke haben, darf natürlich eine Zeckenzange nicht fehlen.

Falls es eher in warme Regionen geht, packe unbedingt auch Sonnenschutz für Deinen Hund ein. Denn nicht nur wir Menschen können Sonnenbrand bekommen, auch unsere Vierbeiner - also unbedingt Sonnencreme einpacken.

Damit Du im Ernstfall auch im Urlaub schnell reagieren kannst, schaue vorab, wo Tierärzte und Tierkliniken in der Umgebung sind und notiere sie, falls Du im Notfall Hilfe benötigst.

Also denke daran, Dein Erste-Hilfe-Set für Deinen Hund je nach Urlaub, Reisezeit und Aktivitäten anzupassen oder schaue in unser Sortiment, denn so kannst Du sicher sein, dass Du auch im Notfall gut vorbereitet bist.