BARF Rechner

Mit unserem BARF-Rechner rechnest Du die optimale Futtermenge für Deinen Vierbeiner aus. Egal, ob Du ein BARF-Anfänger bist oder
ob Du die Futtermenge Deines Hundes nochmal überprüfen oder anpassen willst, unser BARF-Rechner passt für beide Fälle.

Erfahre, wie Du die richtige Menge ermittelst →

4 %
4 kg
70 %
20 kg
Pro Tag 400 g
Tierische Anteile 280 g
Muskelfleisch 106 g
Pansen/Blättermagen 98 g
Innereien 28 g
Knochen/Knorpel 42 g
Pflanzliche Anteile 280 g
Gemüse 90 g
Obst 30 g
Weitere Zutaten
Öl 1 g
Kalzium 1 g
Pro Woche 400 g
Tierische Anteile 280 g
Muskelfleisch 745 g
Pansen/Blättermagen 686 g
Innereien 196 g
Knochen/Knorpel 294 g
Pflanzliche Anteile 280 g
Gemüse 630 g
Obst 210 g
Weitere Zutaten
Öl 8 g
Kalzium 8 g
Einkaufsliste 400 g
Tierische Anteile 280 g
Muskelfleisch 2660 g
Pansen/Blättermagen 2450 g
Innereien 700 g
Knochen/Knorpel 1050 g
Pflanzliche Anteile 280 g
Gemüse 2250 g
Obst 750 g
Weitere Zutaten
Öl 30 g
Kalzium 30 g

Hinweis: Bei den zu errechnenden Angaben handelt es sich um unverbindliche Richtwerte. Bitte beachte, dass die individuelle Futtermenge u.a. von Faktoren wie Alter, Rasse oder Aktivität Deines Hundes abhängig ist.

Wie Du die richtige Menge ermittelst:

Schritt 1:

Wähle die Nahrungsmenge in % des Körpergewichtes aus.

Für einen ausgewachsenen, gesunden Hund wähle 2-3 % je nach Aktivität aus.

Bei kleinen Hunden bis zu 10 Kilogramm wähle 3-4 % des Körpergewichtes aus.

Bei sehr großen Rassen ab 30 Kilogramm wähle 1,5-2% aus.

Schritt 2

Wähle den Fleischanteil in % aus.

Bei einer normalen BARF-Ration geht man von 80 % fleischigen
und 20 % pflanzlichen Anteil aus.

Schritt 3

Wähle das Körpergewicht in kg deines Vierbeiners aus.

Schritt 4:

Mit dem Regler Futtermenge in kg wählst Du aus, wie viel
Futter in Deiner Einkaufsliste sein soll. So erfährst Du von welcher Komponente wie viel Du benötigst.

Zurück zum BARF-Rechner →

Ermittle die optimale Futtermenge mit unserem BARF-Rechner

Unser BARF-Rechner hilft Dir, den Futterbedarf Deines Hundes ganz einfach zu ermitteln. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du immer die richtige Menge an BARF-Fleisch fütterst. Starte damit, das Körpergewicht Deines Hundes einzugeben. Bei den weiteren Angaben, wie der Nahrungsmenge in Prozent des Körpergewichts, dem gewünschten Fleischanteil und der Futtermenge in Kilogramm, kannst Du Dich an unseren Standard-Empfehlungen orientieren. Anschließend berechnet der BARF-Rechner für Dich die tägliche und wöchentliche Futtermenge. Er teilt das Futter dabei in tierische und pflanzliche Bestandteile auf. In der detaillierten Übersicht findest Du auch, welche Mengen Du von Muskelfleisch, Pansen und Blättermagen, Innereien, Knochen und Knorpel, Gemüse und Obst sowie Öl und Kalzium füttern solltest.

Der BARF-Rechner macht Dir das BARFEN Deines Hundes super leicht, da Du mit ihm alle wichtigen Aspekte der biologisch artgerechten Rohfütterung auf einen Blick checken kannst. So musst Du Dir keine Sorgen mehr über die verschiedenen Elemente einer ausgewogenen und gesunden Ernährung Deines Vierbeiners machen. Selbst wenn Du schon ein BARF-Profi bist und Deinem Tier schon seit Jahren roh fütterst, lohnt es sich, unseren BARF-Rechner auszuprobieren. Die benötigte Futtermenge kann sich nämlich mit dem Alter, der Aktivität und dem allgemeinen Gesundheitszustand Deines Hundes ändern. Wenn Du noch Fragen zum BARF-Rechner hast oder wissen möchtest, auf welche Faktoren Du bei der Fütterung besonders achten solltest, schau Dir unsere FAQs an oder melde Dich bei unserem freundlichen Team.