Direkt zum Inhalt
haustierkost.de®haustierkost.de®
Zahnstein bei Hund und Katze vorbeugen - haustierkost.de

Zahnstein bei Hund und Katze vorbeugen - haustierkost.de

Zahnstein bei Hund und Katze bezeichnet genau wie bei uns Menschen die festen Ablagerungen auf den Zähnen der Tiere. Diese entstehen durch Futterreste und Bakterien, die sich zu Zahnbelägen, der sogenannten Plaque, entwickeln. Bleiben diese über längere Zeit bestehen, werden sie hart und bilden schließlich Zahnstein auf den Beißern von Hund und Katze. Zahnstein zeigt sich bei Hunden wie bei Katzen zunächst an gelblichen bis braunen Ablagerungen und Verfärbungen. Diesen gilt es grundsätzlich vorzubeugen, denn ein gesundes Gebiss ist für unsere fleischfressenden Haustiere ein wichtiger Bestandteil der Gesamtgesundheit und auch Zahnstein kann bei Hunden und Katzen über kurz oder lang schwerwiegende Folgen mit sich bringen. So können Zahnfleischentzündungen, Mundgeruch, Zahnschmerzen und Probleme beim Kauen die Ergebnisse von unbehandeltem Zahnstein bei Hunden und Katzen sein.

Zahnstein vorbeugen beim Hund: unsere Tipps

Zahnstein vorbeugen beim Hund, gelingt mit unseren Tipps effektiv und vor allem einfach. Einer, der dabei auf der Hand liegt, ist das Zähneputzen, auch wenn es bei Herrchen und Frauchen natürlich verbreiteter ist als bei deren Haustieren. Doch auch für unsere geliebten Vierbeiner gibt es eine Vielzahl an Hilfsmittelchen zum Zähneputzen: Von Zahn-Fingerlingen bis hin zu elektrischen Ultraschallzahnbürsten ist für jeden Bedarf das Richtige dabei. Wichtig hierbei: Verwenden Sie ausschließlich eine spezielle Hundezahnpasta. Abgesehen von diesen Produkten zur mechanischen Zahnreinigung gibt es auch Zahnpflegeprodukte, die Sie in das Futter geben können. Anti-Plaque-Pulver oder -Sprays sind gute Beispiele hierfür.

Neben dieser Zahnreinigung, die idealerweise täglich erfolgt, besteht auch die Möglichkeit mit einer professionellen Zahnreinigung Zahnstein bei Hunden vorzubeugen. Diese erfolgt beim Tierarzt oder bei der Tierärztin. Dafür wird der Zahnstein zuerst mit einem Ultraschallscaler vom Zahn gelöst. Im Anschluss werden die Zähne poliert, damit ihre Oberfläche glatt und somit weniger anfällig für Zahnbelag wird.

Unsere Vierbeiner können bei der Zahnpflege aber auch das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden – und zwar mit speziellem Kauspielzeug für Hunde. Dieses kann aus Naturgummi oder Holz sein und Zahnstein auf spielerische Art und Weise vorbeugen, indem es Zähne, Zahnfleisch und Zahnzwischenräume ganz natürlich durch Reibung sowie den erhöhten Speichelfluss reinigt.

Zahnstein bei Katzen

Zahnstein betrifft auch Katzen. An den Samtpfoten ist er an den gleichen Symptomen zu erkennen wie bei Hunden. Weil Katzen jedoch viel kleinere Beißerchen haben als die meisten Hunde, kann es bei unbehandeltem Zahnstein vorkommen, dass dieser den ganzen Zahn befällt und bräunlich-gelb verfärbt. Aufgrund der damit einhergehenden Schmerzen zeigt die Katze vermutlich einen verringerten Appetit oder stellt das Fressen ganz ein.

Zwei Hunde und eine Katze beim Fressen

Zahnreinigung für Hunde und Katzen – zum Anbeißen!

Bei Katzen gilt die Zahnreinigung ebenso wie bei Hunden als sicherer Weg, um Zahnstein effektiv vorzubeugen. Das einfachste ist es, in dieser Hinsicht auf das richtige Futter zu setzen, denn freilebende Wölfe und Wildkatzen, die sich ausschließlich von rohem Fleisch ernähren, brauchen keine spezielle Zahnpflege. Vielmehr erfüllt das Kauen des Beutetieres die Funktion der mechanischen Zahnreinigung wie von selbst. Mit BARF für Katzen sowie BARF-Hundefutter ist damit schon ein großer Schritt in Richtung Zahnpflege für Hund und Katze getan. Noch einfacher wird es mit Hundeleckerlis und Katzenleckerlis für Zwischendurch, die Sie in unserem BARF-Shop in einer großen Auswahl finden.