Das richtige Obst- und Gemüseverhältnis

Beim BARFen spielen neben Fleisch, Innereien und Knochen auch pflanzliche Bestandteile eine wichtige Rolle. Obst und Gemüse liefern essenzielle Vitamine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die die Verdauung unterstützen und zur Gesundheit Deines Vierbeiners beitragen.
Doch wie hoch sollte das optimale Verhältnis von Obst und Gemüse im BARF-Napf sein? Erfahre jetzt mehr, hier im Ratgeberbeitrag!

Inhalt

  • Obst und Gemüse beim BARFen
  • Das Obst- und Gemüseverhältnis beim BARFen
  • BARF-Gemüse pürieren oder raspeln?
  • BARF-Gemüse roh oder gekocht füttern?

Obst und Gemüse beim BARFen

Beim BARFEN sollte der pflanzliche Anteil etwa 20 % der Gesamtfuttermenge betragen. Es liefert nicht nur wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, sondern auch essenzielle sekundäre Pflanzenstoffe, die zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen.

Gemüse enthält viele lebenswichtige Vitamine wie Vitamin A, C, K und B-Vitamine, die das Immunsystem stärken, die Zellgesundheit fördern und für eine gute Stoffwechselfunktion sorgen. Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Magnesium und Eisen sind essenziell für starke Knochen, eine gesunde Muskulatur und eine optimale Nervenfunktion.

Ballaststoffe aus Gemüse unterstützen die Darmgesundheit, regulieren die Verdauung und fördern eine gesunde Darmflora. Sie helfen, Verstopfungen vorzubeugen und können sogar dabei unterstützen, schädliche Bakterien im Darm einzudämmen. Sekundäre Pflanzenstoffe, wie Carotinoide aus Karotten oder Polyphenole aus grünem Blattgemüse, wirken antioxidativ, entzündungshemmend und stärken das Immunsystem. Bestimmte
Gemüsearten, wie Karotten, können zudem eine natürliche wurmwidrige Wirkung haben. Zudem haben bestimmte Gemüsesorten einen positiven Effekt auf Organe und Stoffwechselprozesse. Wusstes Du beispielsweise, dass Brokkoli durch seine entgiftenden Eigenschaften die Lebergesundheit fördert? Kürbis kann hingegen beispielsweise bei Magen-Darm-Problemen helfen.

Das Obst- und Gemüseverhältnis beim BARFen

Hunde sind keine reinen Fleischfresser, daher sollte ihre Nahrung neben ca. 80 % Fleisch auch etwa 20 % Obst und Gemüse enthalten. Denn das Gemüse liefert wertvolle Ballaststoffe für die Verdauung und sorgt für eine bessere Nährstoffaufnahme. Obst hingegen dient als natürliche Vitaminquelle.

Beispiel:

  • Bei 500 g Gesamtfutter sind das 400 g Fleisch und 100 g Gemüse und Obst
  • Dabei sollte das Verhältnis aus ¾ Gemüse (ca. 15 % der Gesamtfuttermenge) und ¼ Obst (ca. 5 % der Gesamtfuttermenge) bestehen.

Du bist Dir noch unsicher, welches Obst und Gemüse Du füttern solltest? Kein Problem, besonders gut geeignetes Gemüse sind beispielsweise Karotten, Zucchini, Kürbis, Spinat, Brokkoli und Fenchel. Als Obst kannst Du gut auf Äpfel, Birnen, Beeren oder Bananen zurückgreifen. Hierbei ist jedoch zu beachten, aufgrund des Fruchtzuckergehaltes Obstnur in Maßen zu füttern.

4986_bio_wurzelgemuese__bowl

BARF-Gemüse pürieren oder raspeln?

Beim BARFEN sollte Gemüse fein püriert werden, da Hunde und Katzen die pflanzlichen Zellstrukturen nur schwer aufspalten können. Durch das Pürieren wird die Oberfläche vergrößert, sodass die Nährstoffe besser aufgenommen werden können. Alternativ kannst Du das Gemüse auch sehr fein raspeln, jedoch ist die Verdaulichkeit dann nicht ganz so hoch wie bei püriertem Gemüse.

BARF-Gemüse roh oder gekocht füttern?

Ob das BARF-Gemüse roh oder gekocht gefüttert werden sollte, hängt von der jeweiligen Gemüsesorte ab. Rohes Gemüse ist für viele Hunde gut verträglich, besonders Sorten wie Karotten, Zucchini oder Gurken. Gedünstetes oder leicht gekochtes Gemüse (z.B. Brokkoli, Kürbis, Spinat) ist oft bekömmlicher und erleichtert die Nährstoffaufnahme. Besonders bei harten oder schwer verdaulichen Gemüsesorten
kann leichtes Garen sinnvoll sein.

BARF Rezept: Obst- und Gemüsemischung zum Selbermachen

Mit der richtigen Zusammenstellung von Obst und Gemüse sorgst Du für eine gesunde und ausgewogene Ernährung und unterstützt das Wohlbefinden Deines Vierbeiners. Wenn Du Dir die Natur in den Napf Deines Vierbeiners holen möchtest, haben wir hier einen frischen grünen Obst-Gemüse-Mix für Dich zusammengestellt.

Für unser Rezept brauchst Du: Rucola, Gurke, Zucchini, Himbeeren, grünen Apfel  

Das Beste an unserem grünen Obst-Gemüse-Mix ist, dass Du alle Zutaten roh nutzen kannst. Kleiner Tipp: Die Zucchini gegebenenfalls probieren, ob diese bitter schmeckt. Sollte dies der Fall sein, entferne einfach die Schale. Wenn die Zucchini normal schmeckt, kannst Du sie bedenkenlos mit Schale füttern.

Generell gilt: Einfach ausprobieren – Dein Hund wird die gesunde Frische lieben!