Ernährungsplan für Hunde

Gesundes Abnehmen

Übergewicht bei Hunden ist keine Seltenheit und kann verschiedenste Ursachen haben. Die Fütterung spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Da Übergewicht als Auslöser und Risikofaktor für mehrere Erkrankungen gilt, ist es wichtig, mit der richtigen Fütterung dem Übergewicht Deines Hundes entgegenzuwirken und auf gesunde Art und Weise das Gewicht Deines Vierbeiners zu reduzieren. Hier erfährst Du, worauf Du achten solltest und wie ein geeigneter Ernährungsplan
aussieht.

Inhalt

  • Warum ist gesundes Abnehmen wichtig?
  • Ernährungsplan für einen Hund (25 kg) zum Abnehmen
  • Bewegung als wichtiger Bestandteil der Gewichtsabnahme
  • Fazit: Gesund abnehmen mit BARF

Warum ist gesundes Abnehmen wichtig?

Übergewicht belastet nicht nur die Gelenke, sondern auch das Herz-Kreislauf-System und kann die Lebenserwartung Deines Hundes verkürzen. Doch eine Diät muss immer kontrolliert und gesund gestaltet werden. Genau wie bei uns Menschen sollte Abnehmen nicht in eine Art Crash-Diät erfolgen, sondern mithilfe eines Ernährungsplans angegangen werden. Denn Crash-Diäten können zum Nährstoffmangel und zum Muskelabbau führen. Das Ziel sollte sein, dass Dein Hund langsam und stetig abnimmt – idealerweise 1-2 % seines Körpergewichts pro Woche. Das bedeutet für einen 20 kg schweren Hund etwa 200-400 g pro Woche.

Damit Dein Hund abnehmen kann, ist es wichtig, die Kalorien zu reduzieren. Hierbei ist eine moderate Reduzierung von 10 bis 20 % der bisherigen Futtermenge meist ausreichend. Eine zu schnelle Umstellung kann Mangelerscheinungen verursachen und den Stoffwechsel verlangsamen.

Besonders gut funktioniert die Gewichtsabnahme beim BARFen. BARF basiert auf einer natürlichen, artgerechten Ernährung, die reich an hochwertigem Eiweiß und frei von unnötigen Kohlenhydraten und Zusatzstoffen ist. Davon profitieren unter anderem auch Hunde, die abnehmen müssen, da Du beim BARFen frei entscheiden und somit auf mageres Fleisch wie Huhn, Pute, Rindermuskelfleisch oder fettarmen Fisch zurückgreifen kannst. Von einem niedrigen Fettgehalt im Futter spricht man bei unter 10 % Rohfett.

Erhöhe den Gemüseanteil, um das Volumen der Mahlzeiten beizubehalten, ohne zusätzliche Kalorien zu liefern. Gemüse wie Zucchini, Karotten oder Kürbis sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

Sous Vide Menü Pferd für Hunde in vakuumversiegelter Verpackung auf einem Teller, umgeben von frischen Karotten und Kräutern.

Ernährungsplan für einen Hund (25 kg) zum Abnehmen

Tägliche Futtermenge: ca. 400 g (2 % des Idealgewichts)

  • 50 % Muskelfleisch – mageres Rind, Huhn, Pute oder fettarmer Fisch
  • 15 % Knochen (RFK) – z. B. Hühnerhälse, Kalbsrippen (alternativ:
    Eierschalenpulver als Kalziumquelle)
  • 20 % Gemüse und Obst – ballaststoffreiche Sorten wie Zucchini, Brokkoli,
    Karotten, Kürbis
  • 10 % Innereien – Leber, Niere, Milz in angepassten Mengen für die
    Mikronährstoffe
  • 5 % gesunde Fette – Omega-3-reiches Lachsöl oder Leinöl

Bewegung als wichtiger Bestandteil der Gewichtsabnahme

Damit Dein Hund gesund abnehmen kann, passe nicht nur seine Ernährung an, sondern achte auch auf ausreichend Bewegung. Bewegung unterstützt nicht nur die Fettverbrennung, sondern sorgt auch für eine bessere Muskulatur, mehr Ausdauer und ein allgemeines Wohlbefinden.

Ein einfacher, aber sehr effektiver Schritt ist es, die täglichen Spaziergänge zu verlängern. Statt einer schnellen Gassi-Runde können ausgiebige Spaziergänge helfen, die Bewegung Deines Hundes zu erhöhen. Weite also langsam Deine Gassi-Runden aus.

Neben klassischen Spaziergängen bieten sich auch Spiel- und Denkaufgaben an, um zusätzliche Kalorien zu verbrennen. Apportierspiele, Suchspiele oder das Verstecken von Leckerlis im Garten oder auf der Gassi-Runde regen nicht nur die Muskeln an, sondern beschäftigen Deinen Hund auch geistig.

Für Hunde mit Übergewicht ist auch Schwimmen empfehlenswert, denn der Auftrieb im Wasser entlastet die Gelenke. So ist Schwimmen nicht nur gelenkschonend, sondern baut auch effektiv Muskeln auf. 

Fazit: Gesundabnehmen mit BARF

Mit der richtigen Anpassung des Ernährungsplans Deines Hundes und angepasster Bewegung kann Dein Hund nachhaltig und schonend abnehmen. Achte bei dem Ernährungsplan auf eine ausreichende Eiweißzufuhr, einem reduzierten Fettgehalt im Futter und sättigendes Gemüse. Ergänze das Ganze mit ausreichend körperlicher Auslastung. Solltest Du Dir bei der Futterzusammenstellung unsicher sein, kannst Du Dich einmal durch unseren BARF-Rechner klicken oder probiere unser Vorteilspaket aus!