Graf Barf Rinderfett

  • natürliche Energiequelle
  • einfach portionierbar
  • gut verträglich
4,71 €
Auf Lager
4,71 € / kg
Art.-Nr.: 17000218
Menge
Anzahl:
1 - 3 Tage Lieferzeit
+5 Guthaben-Punkte

Einzelfuttermittel für Hunde

Fütterst Du nur mageres Fleisch, kann Dein Hund schnell ein Energieproblem bekommen, denn Fett ist die wichtigste Energiequelle. Deshalb gilt: Ist das Muskelfleisch zu mager, kannst Du einfach hochwertiges Rinderfett hinzufügen. Außerdem eignet sich das Fett, um einen geschwächten oder untergewichtigen Hund nach einer Operation oder Krankheit wieder aufzupäppeln. Das Rinderfett wird am Stück in große Blöcke gefroren und anschließend in praktische Würfel geschnitten.

Zusammensetzung & Bestandteile

100% Fett vom Rind

Fettgehalt 78%
Feuchtigkeit 19%
Rohasche 0%
Rohfaser 0%
Fütterung & Lagerung
  • TK Ware Fleisch tiefgekühlt Hund

Fütterungsempfehlung

Für eine ausgewogene rohe Fütterung von ausgewachsenen und gesunden Hunden empfehlen wir eine Futterzusammenstellung aus 70 - 80 % tierischen und 20 -30 % pflanzlichen Komponenten.

Der tierische Anteil sollte hierbei aus 50 bis 60 % Muskelfleisch, 20 % Pansen und Blättermagen, 10 bis 15 % Innereien sowie 10 bis 15 % rohen fleischige Knochen (RFK) bestehen.
Der pflanzliche Anteil besteht idealerweise aus 70 bis 75 % Gemüse und 25 bis 30 % Obst.

Ergänzend gehören Zusätze wie Lachs-Öl oder Omega-3-6-9 Öl sowie Seealgenmehl in den Napf.

Mehr Infos sind in unserem BARF Rechner und unserem BARF Ratgeber zu finden.

- bis zu 6. Lebensmonat 6 % vom aktuellen KG
- 7-9. Lebensmonat 5 % vom aktuellen KG
- 10-12. Lebensmonat 3-4 % vom aktuellen KG
- ab dem 12. Lebensmonat 2-2,5 % vom aktuellen KG

Grundsätzlich ist es immer wichtig, die rassespezifischen Eigenschaften und die Aktivität des Tieres zusätzlich zu Alter und Gewicht bei der Futtermenge zu berücksichtigen.

Lagerung

Nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von max. 3 Tagen aufbrauchen, geschlossen bei -18°C lagern. Auftauen: Schonend im Kühlschrank über Nacht, offen / aus der Verpackung entnommen - idealerweise in einem lebensmittelechten Gefäß (Glas oder Porzellan), leicht abgedeckt oder offen (BARF sollte nie luftdicht geschlossen aufgetaut werden), abgetropfte Flüssigkeit mit verfüttern

Wichtiger Hinweis
Menge